Der Mobile Ticketing Crypto Service, kurz: Motics, ist unser Kopierschutz für Handytickets - von der Einzelfahrt bis zum Jahresabo. 

Der Mobile Ticketing Crypto Service, kurz: Motics, ist unser Kopierschutz für Handytickets - von der Einzelfahrt bis zum Jahresabo. 

Sichere Tickets auf dem Smartphone

Verbindung suchen, auswählen, bezahlen: Der Ticketkauf mit dem Smartphone ist besonders für  Gelegenheitskunden attraktiv. Sobald die gewünschte Verbindung in der App gefunden ist und das Ticket per Kundenkonto, Paypal oder Kreditkarte bezahlt, kommt ein 2D-Barcode aufs Handy. Der digitale Fahrschein.

Praktisch für die Passagiere, umständlich für die Verkehrsunternehmen. Bei einer Fahrscheinkontrolle müssen nämlich immer Barcode und Personalausweis überprüft werden. Nur so kann das Ticket eindeutig der Person zugeordnet werden, die gerade damit fährt. Das ist deshalb notwendig, weil der 2D-Barcode nicht über einen Kopierschutz verfügt. Es könnte sich also jeder ein Handyticket kaufen, via Screenshot oder Screen-Recording kopieren und an alle seine Freunde schicken.

Kopierschutz für Tickets mit dem Motics (Mobile Ticketing Crypto Service)

Die Kontrollgeräte können zwar erkennen, ob ein Ticket manipuliert wurde, eine 1:1-Kopie erkennen sie aber als gültiges Ticket an. Wird bei einer Kontrolle das ID-Medium nicht mit geprüft, können sich die Kontrollteams also nicht sicher sein, ob es sich um ein legal gekauftes Ticket handelt oder um einen Screenshot. Deshalb haben wir vom VDV (((eTicket Service den Mobile Ticketing Crypto Service, kurz: Motics, entwickelt. 

Der Motics stellt eine Verbindung zwischen den bestehenden Sicherheitssystemen von (((eTicket Deutschland und dem Smartphone des Fahrgastes her. Er hat verschiedene Ausbaustufen, so dass Tickets über NFC, Bluetooth oder visuell als Barcodes vor Kopien und Manipulationen geschützt werden können.

Dynamische Elemente als Kopierschutz

Visuelle Tickets werden als dynamische Barcodes bzw. als VDV-Barcode mobile+ ausgegeben und gesichert. Heute werden standardkonforme Barcodes durch Sicherheitszertifikate signiert. Im Zuge der Weiterentwicklung erhält der VDV-Barcode nun durch ein dynamisches Sicherheitselement einen Kopierschutz. Dies ist zum Beispiel ein Zeitstempel, der sich im Intervall einiger Sekunden erneuert. Wird das Ticket dann kopiert und verschickt, bleibt das dynamische Element stehen und aktualisiert sich nicht mehr. Bei der Kontrolle einer Kopie wird dann sofort angezeigt, dass es sich um ein ungültiges Ticket handelt.

Wegen des dynamischen Elements kann der Motics – anders als der bestehende Barcode – jedoch nur auf digitalen Medien eingesetzt werden, die über eine optische Ausgabe, also ein Display, verfügen. Ein dynamisches Element auf einem Papierticket – das geht nicht.

Was kostet der Motics die Verkehrsunternehmen?

Preise für Verkehrsunternehmen

Der Preis je Kurzzeitzertifikat inklusive Motics-Nutzung beträgt elf Cent für drei Monate.
Wie bei allen unseren Zertifikaten handelt es sich um einen Inklusivpreis ohne weitere Kosten. 

Mehr Infos dazu links im Video.


Was kostet der Motics die Hersteller?

Forschung und Entwicklung kostenlos

Registrierten Nutzern stehen alle Spezifikationen kostenlos im ASM-Tool zur Verfügung. 


Zum ASM-Tool

Kostenlose Sales Briefings

Gemeinsam mit Ihrem Team schauen wir uns Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten des Motics an. Vom Bedarf über Use Cases bis zu Fördergeldern.

Mehr Infos

Kommerzielle Nutzung kostenpflichtig

Wenn Sie die Motics für Ihre Kunden umsetzen, brauchen Sie ein Herstellerpaket. Darin enthalten sind alle Release-Pakete inklusive Spezifikationen und XML-Schemata.

Zu den Herstellerpaketen


DB Navigator & Co: Wer setzt den Motics ein? 

Die Deutsche Bahn setzte als erstes deutsches Verkehrsunternehmen den Motics ein. ÖPNV-Tickets, die über den DB Navigator angeboten werden, sind seit 2021 mit dem Motics gegen Kopien und Manipulationen geschützt. Weitere Verkehrsunternehmen haben mit der Implementierung begonnen. 

Grundsätzlich lohnt sich der Motics für alle ÖPNV-Unternehmen, die Handytickets - sei es als Einzelfahrschein oder im Abo - herausgeben. Der Motics sichert auch Jahreskarten oder Jobtickets auf dem Smartphone ab. In diesem Fall werden die Kurzzeitzertifikate verlängert. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie im Video. 

Alle Teilnehmer an (((eTicket Deutschland können den Motics nutzen

Die Spezifikationen des Motics sind seit Mai 2018 Teil der VDV-Kernapplikation. Seit 2021 steht das System allen (((eTicket-Deutschland-Teilnehmern als Erweiterung der zentralen Sicherheitsinfrastruktur kostenfrei zu Verfügung.

Verkehrsunternehmen, Verbünde und Hersteller können alle Unterlagen, SDK und Softwarebibliotheken im ASM-Tool herunterladen. Voraussetzung ist ein Teilnehmervertrag an (((eTicket Deutschland. Um die Motics SCE-Library sowie die Test-Apps zu verwenden, müssen zusätzlich die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden. 

Wie Sie Motics implementieren, erfahren Sie rechts im Video oder im Starterguide in unserer (((efi-Gruppe "Motics-Forum". 

Zum Starterguide

Ihre Ansprechpartner zum Motics

Von der Ausschreibung bis zur Inbetriebnahme: Unsere Implementierungsmanager unterstützen Sie gerne.

Cezary Zglinski
Implementierungsmanager
 zglinski@vdv.de

René Schmid
Implementierungsmanager
schmid@vdv.de