(((eTicket Deutschland macht Deutschland-Ticket
Am ersten Mai 2023 war offizieller Start des Deutschland-Tickets. Wir unterstützen die Verkehrsunternehmen und Verbünde bei der Umsetzung mit allen notwendigen Informationen, Dokumenten und Schulungen.
Ein bundesweit gültiges Abo wie das D-Ticket braucht auch ein nationales Sicherheitsmonitoring: alle nationalen Tickets müssen in einem revisionssicheren System existieren. Nur so können die Verkehrsunternehmen sicher sein, dass die Tickets, die im Umlauf sind, echt, einmalig und unverändert sind - und dass die eingenommenen Gelder der Einnahmeaufteilung zugeführt werden. Deshalb betreiben wir als VDV-ETS ein Zentrales PV-System (ZPVS) für das Deutschland-Ticket. Den Betrieb des Systems betreut unser Implementierungsmanager Cezary Zgliński.
Dem Thema Datenschutz uns Sicherheit beim Deutschland-Ticket widmen wir uns auf dieser Seite.

Projektgruppe Umsetzung Deutschland-Ticket
Auf unserer Kollaborationsplattform (((efi haben wir für Sie die Projektgruppe „Umsetzung Deutschlandticket“ eingerichtet, in der wir alle relevanten Informationen teilen. Vom Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz über technische Arbeitsdokumente bis zum Diskussionsforum für Ihre Fragen. Dort finden Sie auch alle Informationen zum neuen PV-System.
Zur Gruppe
Der Einstieg in das Deutschland-Ticket
Um ein deutschlandweites Ticket durch viele Vertriebspartner ausgeben und durch noch mehr beteiligte Unternehmen kontrollieren zu können, braucht es gemeinsame Regeln und Sicherheitsmechanismen. Nur so wird sichergestellt, dass ein Fahrgast ein reguläres Ticket kauft und dieses überall in Deutschland nutzen kann. Da die technischen Voraussetzungen vor Ort sehr unterschiedlich sein können, zeigt unser Dokument unterschiedliche Szenarien auf mit den jeweiligen Verweisen, die die Umsetzung des Deutschland-Tickets unterstützen.
Download Einstieg Deutschland-TicketFür alle Neulinge in Sachen (((eTicket Deutschland
Um unseren Ticketing-Standard nutzen zu können, müssen Verkehrsunternehmen Teilnehmer an (((eTicket Deutschland sein. Dazu melden sie sich in unserem Applikations- und Sicherheitsmanagement-Tool (ASM-Tool) an und erhalten eine Organisations-ID.
Verstehen Sie gerade nur Bahnhof? Keine Sorge. In unserem Leitfaden für Neulinge in Sachen (((eTicket Deutschland begleiten wir Sie Schritt für Schritt - von der Anmeldung im ASM-Tool über die Unterzeichnung des Teilnehmervertrages bis zur Bestellung von Schlüsseln.
Für Angestellte der Verkehrsunternehmen, die sich jetzt zum ersten Mal mit eTicketing und digitalem Vertrieb beschäftigen, bietet der VDV-ETS entsprechende Schulungen an. Alle Termine, Infos und Anmeldung finden Sie in unserem Seminar-Bereich auf der Website oder in (((efi.

Außerdem beantworten wir iIn unserem Magazinbereich die häufigsten Fragen von Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden. Zum Beispiel, in welchen Formaten es das Ticket geben wird, ob es übertragbar ist, wo die Unternehmen technische Unterstützung bekommenund wie es um die Menge an Chipkarten in Deutschland bestellt ist.
Zum FAQ