Unsere Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher werden wir uns bei der Verwendung Ihrer persönlichen Daten streng nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen richten. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert. Danach sind dies alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Als „Datenverarbeitung“ versteht sich u.a. jedes Erheben, Auslesen, Speichern und Löschen personenbezogener Daten. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies fallbezogen und, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.
Der Datenschutzverantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist die VDV eTicket GmbH & Co. KG, Im Mediapark 8a, 50670 Köln, Vertretungsberechtigter: Nils Zeino-Mahmalat.
Wir erheben die Zugriffsdaten lediglich zur statistischen Erfassung der Webseitennutzung und Optimierung unserer Webseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, fehlerhafte Daten zu berichtigen sowie die Datenverarbeitung einzuschränken zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten jederzeit löschen zu lassen, es sei denn die Daten werden zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigt oder müssen nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahrt werden. Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Wenn Sie eine Auskunft, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung wünschen, wenden Sie sich bitte schriftlich oder direkt per Mail an uns, E-Mail: info@eticket-deutschland.de.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, einreichen.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Sie haben das Recht, die mit Absenden des Formulars erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Sie haben die Möglichkeit, unsere Newsletter zu abonnieren. Hierfür müssen Sie Ihre E-Mailadresse angeben, an die wir die Newsletter verschicken können. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten für den Newsletter-Versand nutzen, um Sie so über Neuigkeiten zu informieren. Ihre E-Mail-Adresse wird zu keinem anderen Zweck verwendet, insbesondere erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu klicken Sie bitte den entsprechenden Link im zugesandten Newsletter. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend aus unserem System gelöscht.
Ebenfalls zum Zwecke der Verbesserung unserer Webangebote setzen wir sogenannte Cookies ein. Cookies sind Text-Informations-Dateien, welche Ihr Web-Browser auf Ihrem Computer abspeichert, wenn Sie eine unserer Webseiten öffnen. Wir verwenden diese Cookie-Technologie, um unsere Webseiten auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter (u.a. YouTube, Vimeo) enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Derzeitiger Stand ist Februar 2022.